Websuche: Schimpfwörter in Google-Suche entfernen KI-Ergebnisse
In einigen Ländern gibt es bei der Google-Suche eine KI-Zusammenfassung – die nicht jeder mag. Ein Schimpfwort in der Suchanfrage deaktiviert sie.

Nutzer der Google-Suche haben herausgefunden, dass in Suchanfragen platzierte Schimpfwörter die KI-Zusammenfassung oberhalb der eigentlichen Suchergebnisse deaktivieren. Das berichtet unter anderem Ars Technica.
So erscheinen die KI-Suchergebnisse beispielsweise nicht mehr, wenn anstelle von "how do you turn off google AI results" ein "how do you turn off fucking google AI results" eingegeben wird. Im ersten Fall bekommen Nutzer den sogenannten KI-Überblick angezeigt, im zweiten Fall nur das seit einigen Jahren verwendete Web Snippet, also einen Ausschnitt von einer Webseite der Suchergebnisse.
In Deutschland ist ein derartiger Kniff aktuell noch nicht notwendig: Google führte die KI-Suchzusammenfassungen noch nicht innerhalb der EU ein. Nachdem sie zunächst für Nutzer in den USA freigeschaltet wurden, sind sie mittlerweile unter anderem in Großbritannien, Japan und Mexiko verfügbar.
Harmlose Schimpfwörter haben keinen Effekt
Vermutlich hat Google eine relativ strikte Regel aufgestellt, die die KI-Verwertung von Suchanfragen bei Nutzung von bestimmten Schimpfwörtern aussetzt. Weniger drastische Wörter wie "dumb" (blöd) oder "lousy" (miserabel) führen Ars Technica zufolge hingegen nicht dazu, dass die KI-Zusammenfassung verschwindet.
Der Einsatz von Schimpfwörtern ist allerdings nur eine Möglichkeit, die KI-Resultate loszuwerden. Bereits vor einiger Zeit stellten Nutzer fest, dass die Endung "&udm=14" (ohne Anführungszeichen) sowohl die KI-Suche deaktiviert als auch die Web-Snippets. Dann erhalten Nutzer der Google-Suche nur noch Links in ihren Suchergebnissen – wenngleich das weniger befriedigend sein könnte als die Nutzung eines Schimpfwortes.
Nach der Einführung der KI-Zusammenfassungen standen diese wegen wirren und teilweise auch gefährlichen Ratschlägen in der Kritik. So schlug Googles KI beispielsweise vor, ungiftigen Klebstoff in die Pizzasoße zu rühren, damit der Käse nicht mehr von der Pizza rutscht.
Inkorrekt. Google wird ausserhalb des IT-Bereiches MEHR verwendet, nicht weniger. Weil...
Na, da wird sich dein 'erschöpft-genervtes' Umfeld aber freuen dass dieser Witz nun...