1. Nachrichten
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. SPD-Politiker Peter Danckert stirbt mit 82 Jahren

Mit 82 JahrenSPD-Politiker Peter Danckert gestorben
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Foto: dpa
Freitag, 04.11.2022, 08:50

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und SPD-Politiker Peter Danckert ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Die SPD trauert um ihren Parteikollegen.

Der frühere Brandenburger Bundestagsabgeordnete Peter Danckert ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte die SPD Brandenburg mit. Die Partei trauere um einen profilierten, streitbaren und zupackenden Genossen, Bundes- und Kommunalpolitiker und einen Kämpfer für sozialdemokratische Werte, hieß es.

SPD-Politiker Peter Danckert stirbt im Alter von 82 Jahren

„Die Nachricht von Peter Danckerts Tod hat mich schwer getroffen“, erklärte der SPD-Landesvorsitzende und Ministerpräsident Dietmar Woidke. „Er war ein Politik-Arbeiter, Rechtsexperte, ein Ratgeber und verlässlicher Freund. Ich werde ihn vermissen. Sein Tod ist ein großer Verlust für die SPD Brandenburg.“

Der gebürtige Berliner Danckert wirkte zunächst als Rechtsanwalt, ehe er in den 90er Jahren nach Brandenburg und in die Politik kam. Er war lange Zeit Vorsitzender und zuletzt Ehrenvorsitzender der SPD Dahme- Spreewald. 1998 wurde er im Wahlkreis Luckenwalde/Jüterbog/Zossen/ Königs Wusterhausen direkt in den Bundestag gewählt, dem er bis 2013 angehörte. Von 2005 bis 2009 wirkte er dort als Vorsitzender des Sportausschusses.

Noch mehr News finden Sie hier:

Der verurteilte Starkoch Alfons Schuhbeck legt Revision ein. Damit wolle er die vorgeworfene Steuerhinterziehung sowie die Erwägungen zur Strafzumessung nachvollziehen können, so seine Anwälte. Schuhbeck wurde wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt.

In Boston wurde eine gefährliche Virus-Chimäre mit deutscher Hilfe hergestellt. Die Ausfuhr gentechnisch veränderter Organismen zu Forschungszwecken muss dringend kontrolliert werden.

Der Gasverbrauch der deutschen Konzerne ist drastisch gesunken - einerseits, weil die Produktion heruntergefahren wird. Deutschlands Wirtschaft entdeckt aber auch pfiffige Methoden, mit weniger Energie klarzukommen. In den Konzernen kommen jetzt die Tüftler zum Einsatz.

Das Schnäppchen-Event des Jahres steht vor der Tür: Neben zahlreichen Technik-Knallern gibt es auch Schuhe, Schmuck, Spielwaren, Haushaltsgeräte und vieles mehr in den Black-Friday-Deals. Die besten Vorab-Angebote haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengefasst!

ja/dpa
Zum Thema
Kiew will mit niedrigem Ölpreis russische Wirtschaft zerstören

Kriegsverlauf in der Ukraine im Ticker

Kiew will mit niedrigem Ölpreis russische Wirtschaft zerstören

Bericht: Ukraine stimmt Rohstoff-Deal mit den USA zu

News zum Ukraine-Krieg

Bericht: Ukraine stimmt Rohstoff-Deal mit den USA zu

Experten: USA schaffen russische „Zuflucht“, US-Behörde mit drastischer Forderung

Ukraine-Update am Morgen

Experten: USA schaffen russische „Zuflucht“, US-Behörde mit drastischer Forderung

Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
Aus dem Bundestag zur Bahn: SPD-Mann wird nach Wahl-Debakel Lokführer

Ex-Fraktionsvize Detlef Müller

Aus dem Bundestag zur Bahn: SPD-Mann wird nach Wahl-Debakel Lokführer

Müssten nicht Union und AfD regieren? Experte entlarvt Weidels „Wählerwillen“-Lüge

Was die Bürger wirklich wollen

Müssten nicht Union und AfD regieren? Experte entlarvt Weidels „Wählerwillen“-Lüge

Reform der Schuldenbremse für Merz „in naheliegender Zukunft ausgeschlossen“

Bundestagswahl 2025

Reform der Schuldenbremse für Merz „in naheliegender Zukunft ausgeschlossen“

Welche Probleme die neue Regierung jetzt angehen muss

Deutschland hat gewählt

Welche Probleme die neue Regierung jetzt angehen muss

Fehlermelden