Es sei ein merkwürdiger Boom, aber es sei ein Boom sagte der Direktor der Konjunkturforschungsstelle KOF an der ETH Zürich, Jan-Egbert Sturm, gegenüber dem "SonntagsBlick". Die Nachfrage sei massiv gestiegen. Die Arbeitslosenquote liege bei extrem tiefen 2,1 Prozent und der Arbeitsmarkt sei ausgetrocknet. Die Jobsicherheit könnte kaum grösser sein. Das werde auf die Löhne durchschlagen. Martin Neff, Sprecher der Raiffeisenbanken, rechnet im Schnitt mit Lohnerhöhungen von 3 Prozent. Das werde die Teuerung ausgleichen.

(AWP/cash)