Zum Inhalt springen

Oscar für »Brokeback Mountain« Western-Autor Larry McMurtry ist tot

Über seine Jugend in Texas schrieb er den Roman »Die letzte Vorstellung«, er wurde ebenso verfilmt wie »Zeit der Zärtlichkeit«. Nun ist der Schriftsteller Larry McMurtry gestorben, er wurde 84 Jahre alt.
Larry McMurtry (1936–2021)

Larry McMurtry (1936–2021)

Foto:

Steve Granitz / WireImage

Den Oscar gewann er spät in seiner Laufbahn, zusammen mit Diana Ossana hatte er auf der Basis einer Kurzgeschichte von Annie Proulx das Drehbuch zu »Brokeback Mountain« geschrieben, der Liebesgeschichte zweier schwuler Cowboys. Dass Larry McMurtry die Auszeichnung gewann für ein adaptiertes Script, war einigermaßen untypisch für den gebürtigen Texaner, der doch eigentlich Hollywood – und den US-Buchmarkt – mit eigenen Geschichten befeuerte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Immer wieder widmete sich McMurtry darin den Pionieren und Siedlern im Wilden Westen der USA. Für den Western-Roman »Lonesome Dove« (deutscher Titel »Weg in die Wildnis«) wurde er 1986 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Der Roman wurde fürs Fernsehen adaptiert, die Miniserie mit Robert Duvall in der Hauptrolle gewann sieben Emmys.

McMurtry am Schreibtisch

McMurtry am Schreibtisch

Foto: Diana Walker / The LIFE Images Collection via Getty Images

Larry McMurtry wurde am 3. Juni 1936 in Wichita Falls in eine texanische Rancherfamilie hineingeboren. Die Lektüre von »Don Quixote« weckte in dem Zwölfjährigen die Liebe zu Romanen, die ihn zum Literaturstudium in Houston und Denton brachte. Später lehrte er wiederum selbst Literatur an verschiedenen Universitäten.

Inspiriert von seiner Jugend in der texanischen Kleinstadt Archer City schrieb McMurtry den 1966 erschienenen nostalgischen Roman »The Last Picture Show« (»Die letzte Vorstellung«), dessen Bitterkeit und schwarzen Humor Regisseur Peter Bogdanovich 1971 zu einem epochalen Film (mit Jeff Bridges, Cloris Leachman) umsetzte. Das von McMurtry und Bogdanovich gemeinsam geschriebene Drehbuch war zwar für einen Oscar nominiert, bekam aber den Preis nicht. Peter Bogdanovich verfilmte später auch noch McMurtrys Fortsetzung »Texasville«, allerdings mit weniger Erfolg.

Einen weiteren Hit hatte Larry McMurtry jedoch mit »Terms of Endearment«, zu Deutsch »Zeit der Zärtlichkeit«. Der Mutter-Tochter-Roman wurde die literarische Vorlage für den Film von James L. Brooks aus dem Jahre 1983 mit Shirley McLaine, Debra Winger und Jack Nicholson.

Zeit seines Lebens blieb McMurtry seiner Heimatstadt Archer City verbunden, die auch als Drehort mehrerer seiner Romanverfilmungen diente. Nachdem er schon früher Buchläden in Houston und in Georgetown (Washington D.C.) betrieben hatte, hat er auch hier einen Secondhandbuchladen eröffnet, dessen Bestand er sukzessive auf mehrere Hunderttausend Titel ausbaute. 2012 ließ McMurtry allerdings den größten Teil der in mehreren Gebäuden untergebrachten Sammlung in einer zweitägigen Auktion versteigern, um das Geschäft wieder auf eine vernünftige Größe zurückzuführen.

Am Donnerstag starb Larry McMurtry in seinem Haus in Tucson, berichtet die »Los Angeles Times« . Er habe seit einiger Zeit an Komplikationen der Parkinsonkrankheit gelitten. Zuvor hatte bereits die »New York Times« den Tod des Schriftstellers unter Berufung auf seine langjährige Pressesprecherin gemeldet . McMurtry wurde 84 Jahre alt.

feb

Mehr lesen über