Gesundheitsdaten: Gesundheitsapps werden beliebter, trotz Datenschutzbedenken

Fast jeder Dritte nutzt laut einer Umfrage der KKH eine Gesundheitsapp oder einen Fitnesstracker. Deutlich mehr haben Bedenken beim Datenschutz. Die Krankenkasse KKH findet die Bedenken durchaus berechtigt.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Wo die Gesundheitsdaten wohl landen?
Wo die Gesundheitsdaten wohl landen? (Bild: StockSnap/Pixabay)

Fitnessarmbänder und Gesundheitsapps werden laut einer Umfrage beliebter - es halten sich aber Datenschutzbedenken. Fast ein Drittel (32 Prozent) der Befragten zwischen 18 und 50 Jahren nutzt nach eigenen Angaben inzwischen solche digitalen Angebote zum Aufzeichnen von Gesundheitsdaten, wie die Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergab. Bei einer Befragung 2015 waren es noch 14 Prozent gewesen. Dass Daten in unbefugte Hände gelangen und missbräuchlich genutzt werden könnten, befürchtet demnach aber weiterhin mehr als jeder Zweite (59 Prozent).

KKH-Vorstandschef Wolfgang Matz sagte, solche Bedenken seien nicht ganz unbegründet. Große Konzerne verfügten über umfangreiche, nicht kontrollierbare gesundheitsbezogene Datensammlungen. Die Pläne für ein Digitales Versorgungsgesetz (DVG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sicherten "noch nicht ausreichend ab, dass die Daten vor einer reinen gewinnorientierten Nutzung geschützt werden. Die Entscheidung über die Auswertung der Daten muss stets in den Händen des Versicherten liegen. Deshalb sollte die Diskussion um die Auswirkungen des Gesetzes sorgfältig geführt werden", sagte Matz.

Schrittzahlen und Sicherheitslücken

Konkret zeichnen Nutzer laut der Umfrage vor allem ihre Bewegung beispielsweise Schrittzahlen digital auf (94 Prozent). Es folgen Daten etwa zum Puls (47 Prozent) oder zum Schlaf (36 Prozent). Die meisten tun dies zur eigenen Kontrolle (72 Prozent), als Anreiz für eine gesündere Lebensweise (51 Prozent) oder "aus Spaß" (47 Prozent). Die Empfehlung eines Arztes nannten vier Prozent als Beweggrund. Für die Umfrage befragte das Institut Forsa vom 24. Mai bis 3. Juni 1002 deutschsprachige Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren.

Erst im Februar wurde bekannt, dass Entwickler von Gesundheitsapps über ein Facebook-Plugin sensible Daten an das soziale Netzwerk übermitteln. Darunter können beispielsweise Daten über Blutdruck, Herzschlag und andere Werte fallen. Der Sicherheitsforscher Martin Tschirsich hatte für einen Vortrag auf dem Chaos Communication Congress mehrere Gesundheitsapps untersucht und Sicherheitslücken gefunden, wo er auch hinschaute. Nach den Plänen des Bundesgesundheitsministers sollen Patienten bestimmte Gesundheits-Apps künftig von der Kasse bezahlt bekommen - wenn ihr Arzt sie ihnen verschreibt. Dabei geht es aber etwa um Anwendungen, die beim regelmäßigen Einnehmen von Medikamenten helfen, digitale Diabetiker-Tagebücher oder Apps bei Bluthochdruck.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Brülls 05. Jul 2019

Natürlich kann man die Daten fälschen, wenn man es drauf anlegt. Aber Du musst schon...

Peter Brülls 05. Jul 2019

Meine, habe ich nicht. Aber ich frage mich: Warum? Es gibt eine Anzahl von empfohlenen...

randya99 05. Jul 2019

Ich bin schon typisch deutsch und sehr pro Datenschutz mit eigenem Cloudserver usw...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. iPhone: Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien
    iPhone
    Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien

    Der Kongo beschuldigt Apple, in seinen Produkten Mineralien zu verwenden, die in den vom Krieg gezeichneten östlichen Regionen des Landes illegal abgebaut werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /