Dieter Schnebel

Der Komponist, Musikwissenschaftler und Theologe Dieter Schnebel, 1999 erster Preisträger des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd und Mitglied im Festival-Kuratorium, ist am Pfingstsonntag im Alter von 88 Jahren gestorben.
Der Komponist, Musikwissenschaftler und Theologe Dieter Schnebel, 1999 erster Preisträger des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd und Mitglied im Festival-Kuratorium, ist am Pfingstsonntag im Alter von 88 Jahren gestorben. Dankbar erinnert sich die Festivalorganisation an seine Besuche. Die Aufführung seines szenischen Kammertheaters "Utopien" mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und der Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung am Dienstag, 17. Juli, um 20 Uhr in der Johanniskirche widmet das Festival dem 2017 verstorbenen Künstlerischen Leiter, Dr. Ewald Liska. Er war Dieter Schnebel viele Jahre in Freundschaft verbunden. Dieter Schnebel wurde am 14. März 1930 in Lahr geboren. 1949 begann er sein Studium an der Freiburger Musikhochschule, parallel besuchte er Vorlesungen an der Uni und knüpfte enge Kontakte zu den Protagonisten der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, darunter Theodor W. Adorno, Olivier Messiaen, Luigi Nono und Karlheinz Stockhausen. Darüber hinaus studierte Schnebel von 1952 bis 1956 evangelische Theologie, Philosophie und Musikwissenschaft in Tübingen. Es folgte eine Pfarr- und Lehrtätigkeit in Kaiserslautern, Frankfurt und München. 1976 wurde für ihn eine Professur für experimentelle Musik und Musikwissenschaft an der Hochschule der Künste in Berlin eingerichtet, die er bis zur Emeritierung 1995 innehatte.